Lernziele
An 3 Veranstaltungstagen vermitteln erfahrene Dozenten den Teilnehmern in zahlreichen theoretischen und praktischen Einheiten Expertenwissen im Bereich SIMATIC® S7.
Lernziele, die Sie erreichen...Voraussetzungen
Für den maximalen Lernerfolg und um das Seminar erfolgreich zu absolvieren sollten Teilnehmer über gewisse Vorkenntnisse verfügen. Kontrollieren Sie sich selbst anhand unserer Übersicht.
Kenntnisse, die Sie mitbringen...Veranstaltungsort
Informieren Sie sich über den Veranstaltungsort, planen Sie mit einer interaktiven Karte direkt Ihre Anreise. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit Hotelempfehlungen.
Über den Veranstaltungsort...Voraussetzungen und Kenntnisse, die Sie mitbringen...
Erfahrung mit dem Programmiergerät
Sie besitzen Erfahrung im Umgang mit Programmiergeräten und Grundkenntnisse in Step7.
Funktionsweise einer SPS
Die grundlegende Funktionsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen (CPU, Ein- u. Ausgänge) ist Ihnen bekannt.
Basiswissen Binäre Zahlen und log. Operationen
Sie verfügen über Grundkenntnisse der Funktionalität von logischen Operationen und im Binärcode
Kenntnisse von UND- , Oder-Verknüpfungen
Sie kennen den Aufbau und die Funktionsweise von UND- bzw. ODER-Verknüfpungen.


SIMATIC® S7 Anlagenhandling und Fehlersuche - Lernziele, die Sie erreichen...
Virtuelle Anlage - Simulation von Hard- und Softwarefehlern
Die Teilnehmer trainieren Ihre Fertigkeiten innerhalb einer virtuellen S5 Anlage, analysieren Fehlerbilder, ergreifen Maßnahmen zur Fehlerbeseitiung an Hard- und Software und führen die Wiederinbetriebnahme durch.
Anlagen-Wiederinbetriebnahme nach Störungen
Den Teilnehmern werden Vorgehensweisen für das Verhalten in einem Störfall vermittelt. Sie lernen die notwendigen Schritte zur Wiederinbetriebnahme kennen und führen diese an einer virtuellen Testanlage selbst durch.
Fehlersuche mit dem Programmiergerät
Die Teilnehmer lernen die richtigen Programmeinstellungen kennen und wie ausgegebene Meldungen analysiert werden.
Auswerten der CPU-Fehlermeldungen
Die Ausgabe von CPU-Meldungen ist bei einem Störfall ein wichtiges Werkzeug. Teilnehmer erlernen die dafür benötigen Vorgehensweisen.
Anwendung der integrierten Fehler-OBs und Diagnosepuffer
Das Arbeiten mit integrierten Sonderfunktionen sowie Fehler-OBs und dem Diagnosepuffer erleichtert die Analyse.
Durchführen von Datensicherungen von CPU zu Programmiergerät
Mit Hilfe des Programmiergerätes lernt der Teilnehmer an virtuellen Testanlagen die nötigen Vorgehensweisen, um Datensicherungen bzw. Programmübertragungen im Störungsfall selbstständig durchzuführen.
Arbeiten mit SIMATIC-Manager
Einsatz des SIMATIC-Managers zur Hardwarekonfiguration benötigter Baugruppen.
Profibuskommunikation - Grundlagen der Netzwerktechnik
Die Bus-Technologie hat sich mit den S5-Anlagen der 90er Jahre durchgesetzt. Die Teilnehmer erhalten einen Systemüberblick über die Anlagenkommunikationsmöglichkeiten und lernen die Programmierung eines Operator-Panels kennen.
Übersichtskarte
Anreise & Parken
EICHLER Schulungszentrum
Unteres Feld 19
86932 Pürgen
Wenn Sie über ein Satelliten-Navigationssystem (GPS) verfügen, geben Sie "Unteres Feld 19, 86932 Pürgen" als Ziel ein und folgen der Routenbeschreibung. Das Schulungszentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum EICHLER Elektronik-Service-Center. Kostenfreie Parkplätze sind in ausreichender Anzahl verfügbar.
Zimmerkontingent
Ein Zimmerkontigent zu Sonderkonditionen ist für die Teilnehmer reserviert. Sprechen Sie uns bei Ihrer Anfrage bzw. Anmeldung darauf an.
Route berechnen
Give us a call!
Need a repair? Machine breakdown? Buying interest? Just call our free service-hotline | 0800 931 3131 |
All services are provided and for account of Eichler GmbH, Unteres Feld 1-3, 86932 Pürgen, Germany, phone: +49 8196 9000-0, fax: +49 8196 9000-299,
E-Mail: info@eichler-service.de, Registry court: Augsburg, Registry number; HRB 3266, a subsidiary of WISAG Industrie Service Holding GmbH,
Herriotstraße 3, 60528 Frankfurt, Germany